Berliner Engagementpolitik: wo steht sie? Wie weiter? & mehr. 43. MV des Landesnetzwerks

Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin

43. Mit­glie­der­ver­samm­lung des Lan­des­netz­werks Bür­ger­en­ga­ge­ment Berlin

Ber­li­ner En­ga­ge­ment­po­li­tik: wo steht sie? Wie wei­ter? – Pla­nung 2016 – Char­ta Bil­dung.Engagiert im Aus­schuss für Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment – Tref­fen der Landes­netz­werke bürger­schaft­liches Engage­ment und mehr

Ort und Zeit: Thea­ter im Pa­lais am Festungs­gra­ben, 11. No­vem­ber 2015

In­for­ma­ti­on: An ei­ner Mit­ar­beit im Lan­des­netz­werk und ei­ner Teil­nah­me an der Mit­glie­der­ver­samm­lung In­ter­es­sier­te wen­den sich bit­te an die Ge­schäfts­stel­le des Lan­des­netz­werks in der Lan­des­frei­wil­li­gen­agen­tur Ber­lin | ➟ Kon­takt­in­fo ➟ email

Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Ber­lin | Ak­tua­li­siert: 09.11.2015

12. Fachtag des Runden Tisches für Jugend, Soziales und Kultur in Treptow-Köpenick


 

Bürgerschaftliches Engagement fördern – kommunale Strategien für die Zukunft

Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment för­dern – kom­mu­na­le Stra­te­gien für die Zu­kunft
NRW Fachkongress

Ort und Zeit: Lü­nen, 21.10.2015

Kom­mu­nen bei der För­de­rung des Bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments zu un­ter­stüt­zen ist er­klär­tes Ziel der Lan­des­re­gie­rung, denn zi­vil­ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment stärkt un­se­re De­mo­kra­tie und si­chert den so­zia­len Zu­sam­men­halt. Ich freue mich sehr, dass sich rund ein Drit­tel der Men­schen in Nord­rhein-West­fa­len eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren. Sie tun dies meist in ih­rem un­mit­tel­ba­ren Um­feld – in den Kom­mu­nen, und dort müs­sen wir ih­nen güns­ti­ge Rah­men­be­din­gun­gen bieten.

Da­bei gilt der Grund­satz: Will man bür­ger­li­ches En­ga­ge­ment WEITERLESEN »

Von Verschiebungen in den Verhältnissen zwischen Zivilgesellschaft, Staat & Markt

BBE Logo

So­zia­li­sie­rung der Öko­no­mie ver­sus Öko­no­mi­sie­rung des So­zia­len. So­zi­al­un­ter­neh­men, Ge­nos­sen­schaf­ten und ihr Bei­trag zur Zivilgesellschaft

Ge­mein­sa­me Sit­zung von AG 9 „Eu­ro­pa“ und AG 10 „Zi­vil­ge­sell­schafts­for­schung“ des BBE in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wissenschaft

In al­len Län­dern der Eu­ro­päi­schen Uni­on gibt es heu­te ei­ne ver­stärk­te Dis­kus­si­on über die Mög­lich­kei­ten von Wirt­schafts­for­men, die durch ei­ne Ver­bin­dung so­zia­ler, so­li­da­ri­scher und un­ter­neh­me­ri­scher Ziel­set­zun­gen ge­kenn­zeich­net sind. … Ver­schiebt sich mit so­zia­len Un­ter­neh­men, Ge­nos­sen­schaf­ten, so­cial en­ter­pri­ses und so­cial busi­ness das Zen­trum der Ent­wick­lun­gen von der Ach­se zwi­schen Zi­vil­ge­sell­schaft und Staat hin zu der Ach­se zwi­schen Markt und WEITERLESEN »

Zweiter Runder Tisch 2015: Zukunftsfähige Netzwerke in der Engagementlandschaft

Zweiter Runder Tisch 2015

Zwei­ter Run­der Tisch 2015. Fo­to: Rodejohann

Zu­kunfts­fä­hi­ge Netz­werke in der Engagementlandschaft
Fra­gen und Ant­wor­ten zum ak­tu­el­len Stresstest

Zwei­ter Run­der Tisch 2015 zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen En­ga­ge­ments in Berlin

13.10.2015 im Ber­li­ner Rat­haus WEITERLESEN »

Neues aus dem Netzwerk Bürgerbeteiligung


 

Zukunftsfähige Netzwerke in der Zivil­ge­sell­schaft – 2. Runder Tisch Zi​vil​ge​sell​schaft​.Ber​lin

LFAB

Fra­gen und Ant­wor­ten im Stress­test
Zwei­ter Run­der Tisch “Zivilgesellschaft.Ber­lin” 2015 zur För­de­rung des Frei­wil­li­gen Engagements

Es lädt ein: Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin ge­mein­sam mit dem Lan­des­netz­werk Bür­ger­en­ga­ge­ment Berlin

Wenn oh­ne viel­fäl­ti­ges frei­wil­li­ges und eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment der mensch­lich wie men­schen­recht­lich ge­bo­te­ne Um­gang mit hun­dert­tau­sen­den Ge­flüch­te­ten hier­zu­lan­de – mitt­ler­wei­le un­be­strit­ten – nicht (mehr) mög­lich ist, ste­hen Po­li­tik, Ver­wal­tung und Zi­vil­ge­sell­schaft in man­cher Hin­sicht un­ter Stress. Wir fra­gen ge­mein­sam mit ein­ge­la­de­nen Expert_​innen aus Po­li­tik, Wis­sen­schaft, Ein­rich­tun­gen und In­itia­ti­ven nach dem ak­tu­el­len All­tag des Flücht­lings­en­ga­ge­ments vor Ort in Ber­lin. Wie trag­fä­hig WEITERLESEN »

Bilanz nach fünf Jahren: EU-Strategie zur Gleichstellung von Frauen & Männern

Es steht viel auf dem Spiel
Wo­hin geht die eu­ro­päi­sche Gleich­stel­lungs­po­li­tik nach 2015?

In die­sem Jahr en­det die ak­tu­el­le ➟ Stra­te­gie zur Gleich­stel­lung von Frau­en und Män­nern in der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU). Fünf Jah­re bot sie den eu­ro­päi­schen In­sti­tu­tio­nen, aber auch den EU-Mit­glieds­staa­ten Ori­en­tie­rung, wie die Le­bens­chan­cen von Män­nern und Frau­en an­zu­glei­chen sei­en. Ein zen­tra­ler Punkt der Stra­te­gie war es, ei­ne Glei­che wirt­schaft­li­che Un­ab­hän­gig­keit für Frau­en und Män­ner mög­lich zu machen.

Tat­säch­lich sind Frau­en in den EU-Staa­ten je­doch noch im­mer durch­schnitt­lich stär­ker von Ar­mut be­trof­fen als Män­ner: Ei­ne Ein­la­dung zur Dis­kus­si­on über Not­wen­dig­keit und In­hal­te ei­ner neu­en WEITERLESEN »