Notiert von jor / Mittwoch, 21. Oktober 2015
Bürgerschaftliches Engagement fördern – kommunale Strategien für die Zukunft
NRW Fachkongress
Ort und Zeit: Lünen, 21.10.2015
“Kommunen bei der Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements zu unterstützen ist erklärtes Ziel der Landesregierung, denn zivilgesellschaftliches Engagement stärkt unsere Demokratie und sichert den sozialen Zusammenhalt. Ich freue mich sehr, dass sich rund ein Drittel der Menschen in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich engagieren. Sie tun dies meist in ihrem unmittelbaren Umfeld – in den Kommunen, und dort müssen wir ihnen günstige Rahmenbedingungen bieten.
Dabei gilt der Grundsatz: Will man bürgerliches Engagement WEITERLESEN »
Notiert von jor / Donnerstag, 8. Oktober 2015

Fragen und Antworten im Stresstest
Zweiter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements
Es lädt ein: Landesfreiwilligenagentur Berlin gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Wenn ohne vielfältiges freiwilliges und ehrenamtliches Engagement der menschlich wie menschenrechtlich gebotene Umgang mit hunderttausenden Geflüchteten hierzulande – mittlerweile unbestritten – nicht (mehr) möglich ist, stehen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in mancher Hinsicht unter Stress. Wir fragen gemeinsam mit eingeladenen Expert_innen aus Politik, Wissenschaft, Einrichtungen und Initiativen nach dem aktuellen Alltag des Flüchtlingsengagements vor Ort in Berlin. Wie tragfähig WEITERLESEN »
Notiert von jor / Samstag, 26. September 2015
Notiert von jor / Donnerstag, 17. September 2015

Schaaf-Derichs, Carola, 2015
Für eine (neue) Engagementstrategie in Berlin.
In: BBE Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland, (19)17.09, 1–8
Zum INHALT ➟ Zusammenfassung BBE
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.b‑b-e.de/fileadmin/inhalte/aktuelles/2015/09/newsletter-19-schaaf-derichs.pdf – pdf 443 KB
Berliner Engagementstrategie | Engagementpolitiken | Medien | Medien 2015
aktualisiert 12.09.2016
Notiert von jor / Mittwoch, 16. September 2015

Erster Runder Tisch 2015. Foto: Rodejohann
Förderung von Bürgerbeteiligung und bürgerschaftlichem Engagement
– in den Bezirken und auf gesamtstädtischer Ebene Berlins
Erster Runder Tisch 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin und zugleich 42. MV des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
16.09.2015 im Albert-Schweitzer-Gymnasium, Neukölln WEITERLESEN »
Notiert von jor / Mittwoch, 16. September 2015

Roth, Roland, 2015
Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur.
Festvortrag zur Verleihung des Hilde Adolf Preises 2015 an das Hilfe-Netzwerk zur Förderung von Sprach- und Kulturvermittlern. Bremen, 16.09.2015.
O.O., Ms.
Aus dem INHALT: Leitbild „Vielfältige Demokratie“, 4f.
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.buergerstiftung-bremen.de – pdf 194 KB
Beteiligung | Medien
Notiert von jor / Montag, 14. September 2015

19. Sitzung des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Abgeordnetenhaus von Berlin
14. September 2015
Aus der Tagesordnung: Perspektiven im bürgerschaftlichen Engagement in Berlin – 10 Jahre Landesnetzwerk Bürgerengagement (auf Antrag der Fraktionen der SPD, der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und der Piratenfraktion) | 10 Jahre Berliner Charta zum Bürgerschaftlichen Engagement – Rückblick und Zukunftsperspektiven (auf Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU) WEITERLESEN »