Notiert von jor / Freitag, 8. Januar 2016
Notiert von jor / Freitag, 1. Januar 2016
Ja, wir hatten große Schwierigkeiten, die praktischen Aufgaben in den Griff zu bekommen. Aber, vieles ist uns auch gelungen. Nicht nur mit einem schützenden Dach über dem Kopf und Verpflegung für 70.000 Menschen, sondern wir kümmern uns um die Gesundheit, Sprachkurse, Schulplätze in Willkommensklassen und vieles mehr. Dabei beeindruckt mich die vielfache ehrenamtliche Hilfe der Berlinerinnen und Berliner jeden Tag aufs Neue. Und auch die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung leisten seit Monaten einen sehr guten Beitrag. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken.
Die vielfache HILFE, die sehr gute LEISTUNG
– und nicht das ENGAGEMENT!
Aus der ➟ Neujahrsansprache 2016 des
Regierenden Bürgermeisters Michael Müller
Engagementpolitiken | Anerkennungskulturen
Notiert von jor / Montag, 28. Dezember 2015

Der im Spätsommer 2011 aus einer dreimonatigen Projektförderung des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf unter dem Motto Willkommen auf dem Hermann-Ehlers-Platz – ein Platz für Alle erwachsene Runde Tisch Hermann-Ehlers-Platz will sich 2016 räumlich wie inhaltlich in den Kiez und darüber hinaus öffnen.
Ging es anfangs ausschließlich um den namensgebenden Platz selber, sollen jetzt die Möglichkeiten eines Runden Tisches genutzt werden, direkt aus dem Kiez heraus, für den Kiez etwas zu bewegen. Beim nächsten Treffen am ➟ 16. Januar WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 30. November 2015
… war eine der Fragen, als ➟ am 23. November Junge Wissenschaft im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Politik traf, diesmal den Regierenden Bürgermeister Michael Müller. Sebastian Bödeker warf das Schlaglicht auf politische Beteiligung und Inklusion in Berlin, mit wenig überraschend ernüchterndem Ergebnis:
WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 16. November 2015

Dritter Runder Tisch 2015. Foto: Rodejohann
Engagement strategisch fördern
- mit einem Blick auf Erfahrungen und Programme anderer Bundesländer
Dritter Runder Tisch 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin
16.11.2015 im Berliner Abgeordnetenhaus WEITERLESEN »
Notiert von jor / Sonntag, 1. November 2015

Mit einem Blick auf Erfahrungen und Programme anderer Bundesländer
Dritter Runder Tisch “Zivilgesellschaft.Berlin” 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements
Es lädt ein: Landesfreiwilligenagentur Berlin gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin
Nach einer politischen Engagementstrategie zur Entfaltung engagementförderlicher Strukturen – im Land wie in den Bezirken – ist an den Runden Tischen seit ihren Anfängen 2001 immer wieder gefragt worden. Aktuell machen die Herausforderungen der Aufnahme 10.000er asylsuchender Geflüchteter in der Stadt, aber auch tiefgreifende strukturelle Veränderungen im Feld der Engagementbereitschaften und Engagementerwartungen, Möglichkeiten wie Grenzen der gewachsenen Infrastrukturen nicht nur in Berlins Engagementlandschaften deutlich. WEITERLESEN »
Notiert von jor / Samstag, 31. Oktober 2015

Becker, Carsten; Klie, Thomas [u.a.], 2015
Wissenschaftliche Begleitung und Analyse der Partizipation und des bürgerschaftlichen Engagements in acht Berliner Bezirksregionen.
Endbericht.
Freiburg [u.a.], ZZE & IFGE, Ms.
Weitere INFORMATIONEN: Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH, Berlin (IFGE), Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung im FIVE e.V., Freiburg (zze), medienlabor GmbH, Potsdam – im Auftrag des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/sozialraumorientierte-planungskoordination/endbericht_engagiert-in-berlin_final.pdf – pdf 7,7 MB
Berlin | Engagementpolitiken | Engagementpraxen | Medien | aktualisiert 29.06.2016
Notiert von jor / Mittwoch, 28. Oktober 2015

43. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
Berliner Engagementpolitik: wo steht sie? Wie weiter? – Planung 2016 – Charta Bildung.Engagiert im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement – Treffen der Landesnetzwerke bürgerschaftliches Engagement ➟ und mehr
Ort und Zeit: Theater im Palais am Festungsgraben, 11. November 2015
Information: An einer Mitarbeit im Landesnetzwerk und einer Teilnahme an der Mitgliederversammlung Interessierte wenden sich bitte an die Geschäftsstelle des Landesnetzwerks in der Landesfreiwilligenagentur Berlin | ➟ Kontaktinfo ➟ email
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin | Aktualisiert: 09.11.2015