Notiert von jor / Mittwoch, 2. Mai 2012

Alcock, Pete; Allen, Kerry; Dickinson, Helen; Glasby, Jon; Macmillan, Rob, 2012
The Role of the Third Sector in Delivering Social Care.
London, NIHR School for Social Care Research, London School of Economics and Political Science | ISBN: 978–0‑85328–443‑7
Zum INHALT: … The overall conclusion from this review is that there is a relative lack of robust research relating to the role of third sector organisations in delivering social care services. This is despite the long history of this role and its growing, and changing, importance in recent and current policy contexts. … There are significant gaps in the approaches to researching the third sector and social care. There is a theoretical lacuna in the literature. There is a need to clarify the different organisational forms involved in the delivery of social care and to explore the different roles that third sector organisations have played in delivering services and campaigning. There is also a significant empirical lacuna… (Abstract)
Weitere INFORMATIONEN: ➟ http://blogs.lse.ac.uk/healthandsocialcare/
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.lse.ac.uk/LSEHealthAndSocialCare/pdf/SSCR-Scoping-Review_2_web.pdf – pdf 673 KB
Daseinsvorsorge | Medien | Soziale Dienste | Sozialunternehmen | aktualisiert 10.07.2016
Notiert von jor / Sonntag, 18. Dezember 2011

Schaaf-Derichs, Carola (Hrsg.), 2011
Die Ergebnisse des Berliner Freiwilligensurveys auswerten. Fragen – Erkenntnisse – Lösungswege. Dokumentation eines Symposions am 24.10. 2011.
Berlin, Die Hilfsbereitschaft e.V. (= Aus der Diskussion; 1)
Weitere INFORMATIONEN: Auf Einladung Treffpunkt Hilfsbereitschaft Landesfreiwilligenagentur Berlin & in Kooperation mit “aktiv in Berlin” Landesnetzwerk Bürgerengagement und Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
SIEHE auch ➟ Berliner Freiwilligensurvey 2009 – ausgewertet und diskutiert
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
ONLINE verfügbar ➟ zivilgesellschaft.berlin/files/2016/08/FSB_Symposion_2011_Bericht.pdf – pdf 1,79 MB
ONLINE lesen ➟ issuu.com/treffpunkthilfsbereitschaft/docs/fsb_20111024_dok
Berliner Freiwilligensurvey | Freiwilligensurvey 2009 | Medien | Medien 2011
aktualisiert 14.08.2016
Notiert von Carola Schaaf-Derichs / Donnerstag, 15. Dezember 2011

Staatssekretärin Monika Helbig und Carola Schaaf-Derichs im Gespräch mit Frau In-Sun Kim (Pflegebegleiter-Leuchtturm) auf der Berliner Freiwilligenbörse 2011
Mit einem großen Blumenstrauß und den besten Grüßen von Treffpunkt Hilfsbereitschaft | Landesfreiwilligenagentur Berlin, vom Sprecherrat des Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin sowie vom Sprecherrat und der Geschäftsstelle des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement hat Carola Schaaf-Derichs gestern Frau Staatssekretärin Monika Helbig für die enge, produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die großzügige Unterstützung in den vergangenen fünf Jahren herzlichst gedankt.
Im Rahmen der gut besuchten Verabschiedung im Säulensaal des Roten Rathauses nahmen viele die Gelegenheit wahr, die nachhaltigen Früchte des Wirkens von Staatssekretärin Monika Helbig zu würdigen und ihr herzlich zu danken, allen voran der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Staatssekretärin Helbig gab den Staffelstab WEITERLESEN »
Notiert von jor / Donnerstag, 1. Dezember 2011

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Landesverband Berlin; Christlich-Demokratische Partei Deutschlands (CDU), Landesverband Berlin, 2011
Berliner Perspektiven für starke Wirtschaft, gute Arbeit und sozialen Zusammenhalt. Koalitionsvereinbarung für die Legislaturperiode 2011–2016.
Berlin WEITERLESEN »
Notiert von jor / Samstag, 1. Oktober 2011

Olk, Thomas; Rüttgers, Martin; Beinke, Inga, 2011
Netzwerke der Engagementförderung in Deutschland. Analyse und Empfehlungen zur Weiterentwicklung.
Halle [u.a.]: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Akademie für Sozialpädagogik und Sozialarbeit; Martin Rüttgers – Politikberatung & Forschung
Aus dem INHALT: Landesnetzwerk Aktiv in Berlin, 73–82 | Bürgernetzwerk Bildung, 83–88
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.foebe-muenchen.de – pdf 1,6 MB
Engagementpolitiken | Engagementförderung | Engagementpraxen | Medien | überarbeitet 17.06.2016
Notiert von jor / Samstag, 31. Juli 2010

Macmillan, Rob, 2010
The third sector delivering public services: an evidence review.
Birmingham, University of Birmingham (= Third Sector Research Centre; Working Paper 20)
Zum INHALT: … examines research evidence, argument and policy development on the third sector and public service delivery over the last five to ten years … : emerging commissioning and procurement practices; the experiences of third sector organisations in the new service delivery landscape; the support needs of third sector organisations, and the impact of the new service delivery landscape on third sector organisations … (Abstract)
Weitere INFORMATIONEN: ➟ www.birmingham.ac.uk/generic/tsrc/
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.birmingham.ac.uk/generic/tsrc/documents/tsrc/working-papers/working-paper-20.pdf – pdf 523 KB
Daseinsvorsorge | Medien | Soziale Dienste | Sozialunternehmen | aktualisiert 10.07.2016
Notiert von jor / Freitag, 11. Dezember 2009

Der Senat von Berlin, Regierender Bürgermeister, 2009
Grundsätze und Leitprojekte zur Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in Berlin.
Vorlage – zur Kenntnisnahme –
Berlin, Abgeordnetenhaus von Berlin (= Drucksache 16/2874) WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 3. April 2009

Hummel, Konrad, 2009
Die Bürgerschaftlichkeit unserer Städte. Für eine neue Engagementpolitik in den Kommunen.
Berlin, Eigenverlag des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge | ISBN: 978–3‑7841–1905‑2
Zum INHALT ➟ Inhaltsverzeichnis DNB
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Bürgergesellschaft | Engagementpolitiken | Kommune | Medien | aktualisiert 30.06.2016