Notiert von jor / Mittwoch, 9. Oktober 2013

FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf, 2013
Ehrenamt tut gut! 15 Jahre Ehrenamtvermittlung durch Ehrenamtliche. 1998 – 2013.
Jubiläumsbroschüre – 15 Jahre FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf
Berlin
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ – pdf 10,3 MB
Charlottenburg-Wilmersdorf | Freiwilligenagenturen | Medien
Notiert von jor / Freitag, 30. August 2013
Notiert von jor / Donnerstag, 20. Dezember 2012

Dr. Michael Bürsch am 24.09.2012 in der Kalkscheune
Am 9. Dezember 2012 ist Dr. Michael Bürsch, seinerzeit Vorsitzender der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ und dann längjährig bis 2009 des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag, im Alter von siebzig Jahren gestorben.
Noch im September hatte Dr. Michael Bürsch anlässlich der Eröffnung der 8. Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in der Berliner Kalkscheune für sein engagementpolitisches Lebenswerk den “Engagementwürfel” erhalten und stehende Ovationen geerntet. Er blickte wie immer engagiert zurück – und nach vorn: Dr. Michael Bürsch “Engagement ist ein Recht, keine Pflicht” WEITERLESEN »
Notiert von jor / Dienstag, 11. Dezember 2012

Meyer. Ute, 2012
Die Rolle von Freiwilligenagenturen bei der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.
Potsdam, Universitätsverlag Potsdam
ISBN: 978–3‑86956–188‑2
Aus dem INHALT: Bürgerschaftliches Engagement als Ausdruck des aktivierenden Staates | Die Rolle von Freiwilligenagenturen im aktivierenden Staat | Bürgerschaftliches Engagement im Land Berlin | Bürgerschaftliches Engagement im Bezirk Marzahn-Hellersdorf | Bürgerschaftliches Engagement im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg | Vergleich: FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf und FreiwilligenAgentur KreuzbergFriedrichshain
➟ Inhaltsverzeichnis DNB
Weitere INFORMATIONEN: Universität Potsdam, MA 2011
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ urn:nbn:de:kobv:517-opus-60150
Berlin | Engagementförderung | Freiwilligenagenturen | Medien | Medien 2012 | aktualisiert 09.08.2016
Notiert von jor / Mittwoch, 7. November 2012

Rüttgers, Martin, 2012
Netzwerke der Engagementförderung in Deutschland.
Impulsreferat Bürgerbewegter Landkreis – Auf dem Weg zur Bürgergesellschaft. CFK Spiesen-Elversberg, 7. November 2012
O.O., Präsentation
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.pro-ehrenamt.de – ppt 319 KB
Engagementpolitiken | Engagementförderung | Engagementpraxen | Medien | überarbeitet 17.06.2016
Notiert von jor / Sonntag, 30. September 2012

Dr. Serge Embacher & Jacqueline Roussety & Eike Gebhardt & Carola Schaaf-Derichs, am Tonregler Wolfgang König. Foto: Jo Rodejohann | CC BY-NC 3.0
Wie ehrenvoll ist Ehrenamt? Kann die Gesellschaft ohne unbezahlte Arbeit überhaupt noch funktionieren?
Eike Gebhardt und Jacqueline Roussety diskutierten am 23. September im Kontrapunkt – dem multicult.fm Radiotalk - mit Carola Schaaf-Derichs, Landesfreiwilligenagentur Berlin, und Dr. Serge Embacher, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). | ➟ Nachhören oder download als mp3.
Freiwilligendienst klingt erst einmal nach Edelmut. Aber warum ermutigen und bejubeln auch ganz normale Unternehmen und Verbände das Ehrenamt? Nur weil auch sie zur besseren Gesellschaft wenigstens ihr PR-Scherflein beitragen wollen? Oder womöglich weil es ihnen, über den Image-Gewinn hinaus, auch ganz konkrete Vorteile bringen könnte, wenn die Menschen weniger den materiellen Lohn im Auge haben?
Diskurse | Engagementpolitiken | Aktualisiert: 20.03.2016
Notiert von jor / Freitag, 31. August 2012

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 2012
Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung.
Zentrale Ergebnisse.
Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 31. August 2012

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), 2012
Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung
Bericht der Sachverständigenkommission und Stellungnahme der Bundesregierung
Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (= Deutscher Bundestag, Drucksache 17/10580) WEITERLESEN »