Notiert von jor / Freitag, 5. Juni 2015
Notiert von jor / Montag, 1. Juni 2015
“Vorgeschlagen wird die Durchführung eines jährlich stattfindenden ‘Berliner Demokratietags’. Dies schafft die WEITERLESEN »
Notiert von jor / Freitag, 22. Mai 2015

Vorstellung des Berliner Freiwilligensurveys
Über vierzig engagementpolitisch interessierte Menschen aus Gesellschaft und Verwaltung haben am 24.10.2011 den im Juni des Jahres veröffentlichten so genannten ➟ Berliner Freiwilligensurvey für den Zeitraum 1999–2009 diskutiert und ausgewertet.
Eingeladen zum Symposion hatte der Treffpunkt Hilfsbereitschaft, die Landesfreiwilligenagentur Berlin. Mit dabei waren das Landesnetzwerk Bürgerengagement “aktiv in Berlin” und das Bundesnetzwerk bürgerliches Engagement (BBE); ermöglicht hatte es die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Der ursprünglich 2011 im Blog Engagementwerkstatt. Freiwillig engagiert in der Stadt veröffentlichte Bericht wurde jetzt überarbeitet und kann ➟ hier weiter nachgelesen werden. Und hier geht´s zur ➟ Dokumentation des Symposions.
Berliner Freiwilligensurvey | Freiwilligensurvey 2009
Notiert von jor / Mittwoch, 20. Mai 2015

Bever, Arlen; Brodowski, Michael; Henßler, Vera; Misbach, Elène; Stapf-Finé, Heinz, 2015
Sozialräumliche Demokratieentwicklung. Das Beispiel Marzahn-Hellersdorf.
Berlin, Logos-Verlag | ISBN: 978–3‑8325–3949‑8
Zum INHALT ➟ Inhaltsverzeichnis DNB
Weitere INFORMATIONEN: ➟ Sozialräumliche Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf. Projektbeschreibung | ➟ Verlagsinfo
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Demokratieentwicklung | Marzahn-Hellersdorf | Medien | aktualisiert 29.06.2016
Notiert von jor / Freitag, 30. Januar 2015

Henßler, Vera; Köhler, Tim; Stapf-Finé, Heinz, 2015
Entwicklung von Eckpunkten für ein Konzept zur Demokratieförderung.
Expertise. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen
– Landesantidiskriminierungsstelle -
Berlin, Alice Salomon-Hochschule Berlin, Europa-Institut für Soziale Arbeit
Aus dem INHALT: Praktiken der Beteiligungsförderung in Berlin und den Berliner Bezirken | Beteiligungsorientierte Messverfahren von Demokratiequalität | Niedrigschwellige Beteiligungsformen | Vorschlag für die Entwicklung eines Landeskonzepts zur Demokratieentwicklung
Weitere INFORMATIONEN ➟ Präsentation Demokratieförderung (Heinz Stapf-Finé, 16.09.2015, pdf, 221 KB)
DISKUSSION: 01.06.2015 ➟ Ein Konzept zur Demokratieförderung in Berlin? | 16.09.2015 ➟ Erster Runder Tisch 2015 zur Förderung des Freiwilligen Engagements in Berlin und zugleich 42. MV des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.ash-berlin.eu/hsl/freedocs/346/bericht.pdf/ – pdf 763 KB
Engagementforschung | Engagementpolitiken | Medien | Medien 2015 | aktualisiert 30.06.2016
Notiert von jor / Mittwoch, 28. Januar 2015

Roth, Roland, 2015
Willkommensregionen für ausländische Studierende.
Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
O.O., Bertelsmann Stiftung
Aus dem INHALT: Eine inklusive lokale Willkommenskultur (66) für ausländische Studierende aufbauen; zur Rolle der Zivilgesellschaft, 36f.; Fazit und Empfehlungen, 64–66
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.bertelsmann-stiftung.de – pdf 961 KB
Medien
Notiert von jor / Mittwoch, 3. Dezember 2014

Dritter Runder Tisch 2014. Foto: Rodejohann
Als Zivilgesellschaft gemeinsam handeln
Die engagementpolitische Agenda setzen
Dritter Runder Tisch 2014 zum Freiwilligen Engagement in Berlin
Datum: 03.12.2014
Ort: Roten Rathaus zu Berlin
Gäste: Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle, Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales | Dr. Serge Embacher, Projektleiter Forum Inklusive Gesellschaft im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) WEITERLESEN »
Notiert von jor / Montag, 3. November 2014

Friedemann Bringt, Friedemann; Klose, Bianca; Trube, Michael, 2014
Gemeinwesenarbeit und Demokratie. Mobile Beratung und Gemeinwesenarbeit als sozialräumliche Praxis einer menschenrechtsorientierten Demokratieentwicklung.
Im Auftrag der Fachkommission «Ideologien der Ungleichwertigkeit und Neonazismus in Deutschland»
Berlin, Heinrich Böll Stiftung
Zum INHALT ➟ Inhaltsverzeichnis HBS
Weitere INFORMATIONEN ➟ Heinrich Böll Stiftung | ➟ Fachkommission «Ideologien der Ungleichwertigkeit und Neonazismus in Deutschland»
In BERLINER BIBLIOTHEKEN suchen ➟ KOBV Berlin-Brandenburg
Hier ONLINE verfügbar ➟ www.boell.de/sites/default/files/2016–02-gemeinwesenarbeit_und_demokratie.pdf – pdf 160 KB
Demokratieentwicklung | Medien | aktualisiert 29.06.2016